Teil 1 – Institutionen der Lebensnetzwerke

Die Teams für Lebensprojekte.

Mead Margaret changer le monde

“Zweifeln Sie nie daran, dass eine kleine Gruppe bewusster und engagierter Männer die Welt verändern kann. So ist es sogar immer passiert.” Margaret Mead. 

Die Frage der Motivation eines Arbeitnehmers wird sehr oft in Kommunikations- oder Managementhandbüchern erwähnt :.

Sagen Sie, wer von den drei Männern, die auf einer Baustelle eines Gebäudes arbeiten, am meisten motiviert ist :

Ich trage einen schweren Stein,

ich arbeite, um meinen Lebensunterhalt zu verdienen,

ich baue eine Kathedrale.

Die Fähigkeit, stark zu motivieren und zu sammeln.

 Lebensprojektteams haben die Fähigkeit, aus mehreren Gründen stark zu sammeln und zu motivieren :  

  • Die Projekte wurden gemeinsam durch politische Maßnahmen ausgewählt, und ihr Nutzen ist für alle klar. 
  • Sie sind der Ort für eine Entwicklung der sozialen Beziehungen auf der Grundlage des gemeinsamen Handelns, d. h. der Ausübung einer Macht in ihrer Zugehörigkeitsgruppe. 
  • Die Arbeit wird zeitlich durch die Projektfortschritte geregelt, und das Ende eines Projekts bietet Gelegenheit, sich in neue Projekte vor Ort oder durch interne Mobilität anderswo einzubringen. 
  • edes Projekt ermöglicht es, seine persönlichen Fähigkeiten zu entwickeln und die Verantwortungsebenen zu verbessern. 
  • Der Beitritt zu einem Projekt erfolgt in voller Kenntnis der Sachlage, nachdem die Liste der offenen Projekte hier und anderswo im Bund, die zu besetzenden Arbeitsplätze und ihre Vergütung, die zu entwickelnden Kompetenzen, die sozialen und kulturellen Vorteile usw. eingesehen wurde. 

Was bisher in den Unternehmen verwendet wurde: in den 1980er und ab den 1990er Jahren die Projektteams im Automobilsektor: Twingo, 308 usw. und in anderen Industrien.  

Was sich in den Lebensnetzen ändert, ist die Reichweite, die Dimension der Mission dieser Lebensprojektteams. Es gibt keine Trennung mehr zwischen kommerzieller und nichtkommerzieller Wirtschaft, gewinnorientiert und gemeinnützig, zwischen Unternehmen und Verwaltung. 

Bildung von Lebensprojektteams:  

Während der politischen Aktion wird ein Projektteam gebildet, um ein Problem (Fehlfunktion in der gegenwärtigen Situation) oder ein Zielproblem (Festlegung neuer Ziele) zu lösen.

Der Antrag auf Bildung eines Life-Projektteams wird von der politischen Aktionsversammlung der freien Stadt, der dieses Team angeschlossen ist, bestätigt.

Politischer Charakter des Projekts

Kann mit der Übung verknüpft werden:

  • der Autorität: die Gewalt an und um sich selbst zu minimieren,
  • Macht: eine Lebensnorm oder einen oder mehrere Lebensstile schaffen, verbessern, löschen
  • Befehlsgewalt: eine Maßnahme zur Durchsetzung einer Regel oder Lebensnorm einführen oder verbessern, aufheben.

Die wirtschaftliche Natur des Projekts wird durch den Grad der menschlichen Tätigkeit bestimmt

  • Unentbehrliche Arbeit für Leben und Überleben
  • Werke, die den Lebensstandard erhöhen und an künftige Generationen weitergegeben werden
  • Politische Versammlungen auf lokaler oder Bundesebene

Wir kennen die Beziehung zwischen den ersten beiden Tätigkeitsebenen: Das vorhandene Qualifikationsniveau ermöglicht es, die Verwirklichung der Werke weiter zu entwickeln, wenn die für das Leben und Überleben unerlässliche Arbeit entsprechend den vorgesehenen Zielen geleistet wird.

Heute jedoch steigt der Bedarf an Überlebensarbeit zur Bekämpfung des Klimawandels, der vom Menschen verursachten Erwärmung, aber auch der intensiveren Aktivität der Sonne und der Vulkane, an Fachkenntnissen. Bei der Bekämpfung dieser Bedrohungen geht es jedoch darum, Werke zu schaffen, die diesen Bedrohungen standhalten und vor allem an künftige Generationen weitergegeben werden können.

Die ersten beiden Aktivitätsebenen sind also sehr miteinander verflochten und ergänzen sich bei einer großen Herausforderung, die die Machtsysteme nicht berücksichtigen wollen, die aber die Netzwerke des Lebens gewinnen können.

Verwaltungsstrategie

Problemlösung und Zielsetzung

Der erste Schritt besteht darin, das Projekt an seinen Zielen auszurichten: Es kann Fehlfunktionen oder Anwendungsprobleme beseitigen, oder es kann neue Leistungsmerkmale oder Anforderungen vorschlagen.

Was die Kompetenzen betrifft, so werden die Projekte zur Beseitigung von Missständen grundsätzlich einfacher zu handhaben sein. Bei Projekten, die neue Ziele verfolgen, werden die Kompetenzen für den Umgang mit unvorhergesehenen Ereignissen und Risiken erhöht. Ihre Laufzeit wird länger sein, und die eingesetzten Ressourcen werden aufgestockt.

Diese Abstufung unter schwierigen Bedingungen dient auch als Grundlage für Bildungs- und Ausbildungsnetze und Praktika, für Berufsausbildungen von Jugendlichen oder für die soziale Wiedereingliederung. 

Die Organisation der Arbeit in diesen Teams wird in den folgenden Kapiteln und insbesondere auf der Ebene der sozialen Einrichtungen im Kapitel Arbeit in den Lebensnetzwerken behandelt.

Im Moment charakterisieren wir die Organisation Life-Projects-Team nach der Managementmethode. Projekte sind im Plural, da das Team sich um ein zentrales Projekt kümmern kann, für dessen Realisierung jedoch andere, damit zusammenhängende Probleme gelöst werden müssen.

Richtlinienauswahl

Lebensnetze entwickeln keine Wirtschaft, die sich auf freie Märkte und ihre Privatisierung durch verschärften und zerstörerischen Wettbewerb stützt. Nicht alle Managementstrategien im liberalen kapitalistischen System sind hier hilfreich.

Die Strategie der Lebensprojekt-Teams hängt in erster Linie von der Verwendung von Vollgeld und dem Umlauf von Wechseln oder Schatzwechseln zwischen den verschiedenen Akteuren einer Produktionskette oder eines Produktionsprozesses ab.

Die beiden nützlichsten Strategien sind dabei die Strategie der vertikalen Integration in Produktionsketten einerseits und die Strategie der horizontalen Integration in Konglomerate verschiedener Aktivitäten im gleichen geografischen Rahmen wie die freie Stadt oder innerhalb eines politischen Rahmens wie der Schweizerische Bund andererseits.

Die Verwendung von Vollgeld zusammen mit den Schatzanleihen zum Wiederaufbau Frankreichs nach 1945 hat im Übrigen ein mächtiges Konglomerat aufgebaut, das zahlreiche Produktionsketten zusammengeführt hat. Die CGE. Wir haben einige Zeit in zwei Unternehmen gearbeitet, die von der CGE geleitet wurden: Thomson-CSF und dann GEC-Alsthom… und wir haben einige Perioden erlebt, die in diesem Artikel beschrieben werden, der unsere Aussagen gut veranschaulicht.

Dokument: Ausschnitte,

Die CGE von Ambroise Roux, ” Industrieminister “

Die CGE von Ambroise Roux ist das Symbol für den im Staat eingebetteten ” kapitallosen Kapitalismus “. Das 1898 gegründete Unternehmen wurde vor allem nach dem Krieg erbaut und 1983 abgebaut. Am deutlichsten zeigt sich die Einsparung von verwalteten Finanzierungen : Die finanziellen Mittel stammen zu einem grossen Teil nicht vom Markt, sondern von öffentlichen Aufträgen, Zuschüssen, Boni, Anreizen und Subventionen. Repräsentativ für den ” Colbertismus High Tech “, wird die CGE von Ambroise Roux kaum an die Börse gehen, sondern wird sich mit öffentlichen Geldern für Investitionen, Exporte, Standorte im Ausland und Forschung vernetzen. Sie wird sogar die Vorfinanzierungen des öffentlichen Auftragswesens intelligent nutzen, um ihr Produktionswerkzeug zu entwickeln und sich ein Polster von Ressourcen zu sichern, das sie für ihre Anlagen und ihre Selbstkontrolle verwenden wird.

Ambroise Roux ist in allen grossen, staatlich finanzierten, von De Gaulle initiierten Projekten für garantierte und vor ausländischer Konkurrenz geschützte Absatzmärkte unverzichtbar. : Die CGE nimmt damit eine zentrale Stellung in der Internationalen Compagnie pour l’Informatique (1966 gegründet) ein, gefolgt von der IIZ-HB (aus der Fusion der IIZ mit Honeywell Bull im Jahr 1975), den Motoren des französischen Informatikprojekts. Partner des CNET (Centre nationale d’ Centre d’études Telekommunikation) im Bereich der Zeitvermittlung ist sie seit langem mit ihrer Tochtergesellschaft CIT, die nach der Fusion mit Alcatel im Jahr 1968 CIT-Alcatel wurde, ein wichtiger Akteur des Telekommunikationsprojekts. Sie ist auch im Nuklear- und NBSP-Bereich tätig: Zwar hat sie das rivalisierende Projekt (sog. Siegerprojekt) des PWR mitgetragen. Sie verfügt jedoch über ein Quasi-Monopol bei der Herstellung von Turbogeneratoren in Kraftwerken, insbesondere dank der Übernahme von Alsthom.

Die letzte Beschaffung, die 1970 abgeschlossen wurde (und der CGE auch eine führende Rolle im Eisenbahnverkehr und damit bei den TGV- Programmen sichert), war ein großer Sieg für Ambroise Roux in der Schlacht gegen Thomsons Chef Paul Richard. Diese feindlichen Brüder konkurrieren auf vielen anderen Feldern, darunter der Telekommunikation und der Informatik. Der Kampf dauert nur fünf Jahre (1969-1974) an, nachdem die beiden Unternehmen im Namen der ” Widerstand gegen ausländische Konkurrenz ” : Aufgabenteilung genannt ” Yalta der Elektronik ” eine Absprache getroffen haben.

…/…

Nachdem Valéry Giscard d’Estaing 1974 in den Elysée-Palast eingezogen war, hat die CGE, die als “gaullistisches” Unternehmen gilt (ihr Präsident hatte Chaban-Delmas während des Präsidentschaftswahlkampfes unterstützt), keine Gunst der neuen Macht.

…/…

Georges Pébereau leitet eine nationalisierte Gruppe. Doch wird diese Verstaatlichung weder die interne Funktionsweise der CGE noch ihre strategischen Entscheidungen ändern. Der neue Chef bleibt dem Vermächtnis seines Vorgängers treu. Er knüpfte Beziehungen zu Alain Boublil (dem Branchenberater von François Mitterrand) und brachte sich so in die Lage, den Staat für das Wachstum des Konzerns einzusetzen. Selbst Ambroise Roux kehrte allmählich bei der neuen Regierung in Gnade zurück und wurde Mitterrands okkulter Berater in industriellen Fragen. Trotz seiner ideologischen Differenzen zu seinen Vorgängern betrachtete er die Industrie als ein Attribut der Souveränität, und die Rolle des Staates sei es, die Interessen der einheimischen Industrie zu fördern. Daher verfolgte er eine interventionistische Politik, zumindest bis zur Wende 1983/84. Die EKF kann ihr Geschäftsportfolio unter den bestmöglichen Bedingungen neu definieren, da der Staat oft Anteilseigner sowohl des Ziels als auch der Beute ist.

Die EKF stärkt ihren Telekommunikationsstandort zuerst mit der Übernahme von Thomson-Télécom. Thomson hatte sich von “Yalta ” der Elektronik  getrennt, indem er in den damals von der Generaldirektion Telekommunikation (DGT) geförderten Markt eintrat und sich so zu einem direkten Konkurrenten in einem rasch wachsenden Sektor entwickelte. 1983 geriet Thomson jedoch in technische und finanzielle Schwierigkeiten. Sein Präsident Alain Gomez weiß, dass seine Gruppe sich aus bestimmten Aktivitäten zurückziehen muss, um zu überleben. Georges Pébereau kaufte die Telekom-Sparte seines Konkurrenten und fusionierte mit Alcatel. Es gelingt ihm offensichtlich, die Fusion als Notwendigkeit für Frankreich  zu präsentieren: die Entwicklungskosten zu senken und eine einheitliche Front auf dem internationalen Schlachtfeld zu präsentieren. Erneut unterstützt die öffentliche Hand die Politik der EKF, die deren Präsident zu internationalisieren sucht.

…/…Pierre Suard wird mit der Privatisierung der CGE beauftragt. Die Privatisierungen dieser Zeit veranschaulichen das Wesen des französischen Kapitalismus nach der Verstaatlichung. Um den Mangel an Akteuren auszugleichen, die in der Lage sind, die neu privatisierten Unternehmen zu kontrollieren, wird ein System von “harten Kernen”, wechselseitigen Beteiligungen zwischen in der Vorauswahl ausgewählten Unternehmen eingeführt. Der Minister erfindet einen oligarchischen Kapitalismus, der von einer staatlichen Elite kontrolliert wird, deren Nutznießer Pierre Suard und andere sind: Der CEO hat praktisch freie Hand bei der Auswahl seiner Aktionäre.

…/…

Governance, Management : Privatisierungsschock

Diese Unternehmen waren plötzlich zu Waisen geworden, als das System der Finanzwelt und des Colbertismus zerschlagen wurde. Sie mussten lernen, auf den Finanzmärkten Geld zu finden, sich an Aktionäre und Analysten zu wenden; diese Kultur fehlte ihnen. Die Fähigkeit, Ressourcen durch politischen Einfluss statt durch Marktpraktiken zu mobilisieren, erwies sich als völlig nutzlos, als sie sich in einem globalisierten Finanzkapitalismus im europäischen Rahmen entwickeln mussten.

Die Privatisierung war in dieser Hinsicht ein Schlüsselmoment. Tatsächlich war die vor der Verstaatlichung errichtete EKG, die eng mit dem Staat verbunden war und von einer sich selbst reproduzierenden herrschenden Elite regiert wurde, nur eine Karikatur eines privaten Unternehmens. Paradoxerweise hat die Verstaatlichung dieses System nicht beschädigt.

Quelle: Von der CGE nach Alstom : Eine französische Geschichte, geschrieben von Elie Cohen Ökonom CNRS, Januar , Jahr 2004 In Sociétal 1er trim 2004 – N°43

Dieses Dokument zeigt das Gewicht der Politiker in dieser Wirtschaftsgeschichte der glorreichen Dreißig, die nach 1973 plötzlich von den neu gewählten Mandatsträgern inakzeptabel geworden ist, die sich mit den liberalen Dogmen der Marktwirtschaft und dem Verbot der Vollwährung indoktrinieren.

Die Projektteams von Life sind daher weder revolutionär noch folkloristisch, sondern die Wiederaufnahme dieses erfolgreichen und seither symbolisierten Experiments durch die Gründung der CGE als riesiges Konglomerat, das in der Lage ist, nahezu alle Entwicklungswünsche der französischen Regierung zu befriedigen. Sie sind sinnvoll in Wirtschaft und Management und wieder in der Politik im Rahmen unserer Lifestyle-Netzwerke.

Die politischen Konflikte, die seine Demontage, seine Privatisierungen durch Wohnungen und schließlich die Deindustrialisierung Frankreichs durch die angelsächsische Finanzoligarchie beschleunigten, existieren in den Netzwerken des Lebens nicht. Die Erfolgsfaktoren sind also vorhanden, natürlich unter der Voraussetzung, dass man die Machtsysteme verlässt.

Die Strategie der vertikalen Integration in ein Lebensprojekt stellt auch eine Produktionskette von den Rohstoffen bis zum Kundendienst dar. So wird beispielsweise das Lebensprojekt-Team, das für die Entwicklung der Energieerzeugung aus Wasserstoff zuständig ist, eine ganze Kette der Erzeugung und des Verbrauchs dieser Energie aufbauen. Es wird lokale und andere Einrichtungen auf nationaler Ebene oder in Ländern außerhalb des nationalen Bundes geben. Am Beispiel der CGE, das wir gerade gesehen haben, ist dies klar und leicht zu verstehen.

Rechtsstatus: 

Das Projektteam ist wie eine freie Stadt ein Netzwerk aus Unternehmen, freien Städten, anderen Projekten, dem Bund der Lebensnetze, anderen Unternehmen oder Institutionen, die noch in Machtsystemen präsent sind.

Ihr rechtlicher Status ist nicht der eines privaten oder sozialen Unternehmens, sondern der eines engeren Bundes als der Bund der Lebensnetze. Eine freie Stadt vereint mehrere Projektteams, die auf lokaler Ebene arbeiten und von einer anderen Leitung abhängen. Diese Stadt kann natürlich Projektteams in ihrem eigenen Netzwerk einrichten, insbesondere für die Realisierung von Werken, wenn Arbeitskräfte zur Verfügung stehen und nicht von anderen Projektteams genutzt werden. 

die Aufgaben:  

Gewährleistung der Erfüllung der individuellen materiellen und immateriellen Bedürfnisse durch die Organisation der für das Leben und das Überleben unerlässlichen Arbeit. 

Gewährleistung der Vollbeschäftigung durch die Verwaltung der Arbeitsplätze auf der Ebene der Arbeit, der Realisierung der Werke und des politischen Handelns. 

Gewährleistung eines höheren Qualifikationsniveaus in den Lebensnetzen durch die Organisation von Berufs- und Privatleben, Bildung und Ausbildung, in denen jedes Mitglied des Netzes seine Wahl frei bestimmen kann. 

Ziele: 

Die quantitativen Ziele, die im Rahmen der lebensnotwendigen Arbeit und des Überlebens festgelegt werden, zielen darauf ab, ein Maß an Überfluss bei der Produktion des materiellen Reichtums zu erreichen, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Zweitens werden die quantitativen Produktionsziele in Absprache mit dem Bund den Exporthandel umfassen. Das Schiedsverfahren hängt vom Ressourcenbedarf ab, der für die Realisierung von Werken auf lokaler oder bundesstaatlicher Ebene verwendet wird. 

Qualitative Ziele sind bei der Realisierung der Werke und der Verwaltung, der Nutzung der Gemeingüter, insbesondere der Vermögensgegenstände für Freizeit, Familienleben, Wohlergehen, Festtage usw. stärker präsent. 

Die Festlegung der Ziele entspricht der Ausübung von Macht und Führung in einem Projektteam. Die Ziele variieren je nach Projektfortschritt. Das Team ist in diesem Punkt autonom. Stellt ein Ziel einen Auftrag, einen Zweck des Projekts in Frage, so diskutiert die Projektleitung mit der Ebene der politischen Aktion, die das Projekt beschlossen hat, gegebenenfalls oder im Streitfall mit dem Bund. 

Die Ziele eröffnen im Falle von Schwierigkeiten bei ihrer Verwirklichung eine neue Nutzung der Subsidiarität, um Antworten in anderen Netzwerken oder Projektteams zu finden (absteigende Subsidiarität und Solidaritätspraxis) oder indem allein oder mit anderen interessierten Projektteams eine Expertengruppe eingesetzt wird, um die optimale Lösung zu erreichen. Diese wird den lokalen Besonderheiten jedes Teams oder jedes Ziels angepasst. 

Verwendete Ressourcen: 

Die verwendeten Ressourcen hängen eng von den lokalen Besonderheiten ab: Umwelt, Klima, verfügbare Flächen, Infrastruktur, Beschäftigungsbecken und ihr Qualifikationsniveau. Die heutigen Unternehmen des liberalen und finanziellen Systems haben ebenso wie die Handwerker und Händler vor dem Industriezeitalter in der Antike in ähnlicher Weise gehandelt, indem sie lokale Chancen genutzt und vor den Bedrohungen in anderen Gebieten geflohen sind. 

Hardwareressourcen: 

Sie nutzen das bestehende Erbe, das das liberale Machtsystem hinterlassen hat, solange es nicht bei Umstrukturierungen oder Abriss von Fabriken oder Büros zerstört wurde. 

Freie Städte mit oder ohne Unterstützung des Bundes entscheiden im Rahmen ihrer Verbindungen zu anderen freien Städten, neue Ausrüstungen und Räumlichkeiten für die Aufnahme von Lebensprojektteams zu bauen.

Dies hängt von ihren lokalen Möglichkeiten ab. Beispiel: Bildungs- und Ausbildungszentren an Orten, die reich an kulturellem Erbe oder Wohlergehen sind; Fabriken in Gebieten, in denen die Beseitigung von Verschmutzungen einfacher ist, Managementzentren in Gebieten, die gut mit Verkehrs- und Kommunikationsmitteln versorgt werden. Diese Aufteilung fällt in den Bereich der politischen Maßnahmen in den freien Städten und deren Netz zur Herstellung von landwirtschaftlichen Gütern und Dienstleistungen, Lebensmitteln, Handwerk, Handel, Industrie, Gesundheit, Gastgewerbe usw.

Je nach Vereinigung und Berücksichtigung der lokalen Besonderheiten wird sich eine freie Stadt auf bestimmte Arten von Projektteams spezialisieren und diese Produktion mit ihren assoziierten Städten austauschen, um ihre anderen Bedürfnisse zu befriedigen. 

Hardware wird in allgemeinen Gütern verwaltet. Projektteams mieten diese materiellen Ressourcen. Wenn diese bereits buchhalterisch abgeschrieben sind, bleiben die Kosten für diese Mieten gering, um einfach die Wartung dieser materiellen Ressourcen zu gewährleisten. Das ist ein Produktivitätsgewinn an der Struktur und eine positive Skalenwirtschaft.  

Personalverwaltung: 

Sie sind von entscheidender Bedeutung und die Hauptherausforderung für die Entwicklung der Lebensnetze. Ohne verfügbare oder ausreichende Kenntnisse kann kein Projekt erstellt werden. Die Hauptherausforderung ist, was wir bereits gesagt haben: als Hauptproduktivitätsquelle die Erhöhung des Qualifikationsniveaus von Anfang bis Ende des Projekts zu nutzen. Wir werden darauf zurückkommen. 

Priorität hat die erfolgreiche Vermischung von erfahrenem und neuem Personal. Anfänger, Auszubildende und Praktikanten verfügen über ein ausreichendes Qualifikationsniveau, um rasch nützliche und unerlässliche Erfahrungen zu sammeln. Das Projektteam in seinem Wohlstandserzeugungsnetz ist eine Struktur, ein lernendes Unternehmen. 

Erfahrungsaustausch

ist daher in jeder Phase des Projektfortschritts von entscheidender Bedeutung. In den meisten Fällen erfolgt dies durch punktuelles Eingreifen von Experten in anderen Projektteams.

So kann beispielsweise ein Techniker, der an der Integration eines Waffensystems auf einem Radar auf einem Kampfflugzeug beteiligt war, ausreichen, um diesen Schritt der Integration eines elektronischen Systems in ein Projektteam zu lernen, das am Waffensystem von Atom-U-Booten arbeitet, die Maschinen abwerfen. 

Wir haben diesen Fall erlebt, außer dass dieser Techniker wie die anderen Mitglieder seines Teams nicht mehr die Arroganz des Projektleiters ertragen konnte, der sich selbst den Erfolg und das Prestige dieser globalen technologischen Leistung angeeignet hatte.

Single, dieser ziemlich diskrete Techniker, der keine wichtigen Verbindungen in der Region Paris hat und unser Projekt und seinen Fortschritt kennt, hatte sich gedacht, dass er bei uns und insbesondere in der Phase der Montage und Integration des Waffensystems nützlich sein könnte. Sein Versetzungsgesuch wurde rasch angenommen. Angesichts der Schwierigkeiten des Teams, das sich zum ersten Mal mit dieser Arbeit auseinander setzte, und vor der Projektleitung, die zusammenkam, erklärte er in aller Ruhe, wie man diesen entscheidenden Schritt erreichen kann. Der Projektleiter und sein Team erinnerten sich daran, dass er aus der Anstalt in der Region Paris kam, die in der Gruppe die erste Integration eines Waffensystems für das Radar auf dem Rafale bestanden hatte. 

Die glückliche Überraschung der Vergangenheit war, dass die Generaldirektion schnell die Chance erkannte, die wir hatten, und das Risiko, Fachwissen zu verlieren, wenn dieser Techniker in den ausländischen Wettbewerb gegangen wäre. Der Projektleiter in der Region Paris wurde einberufen und über sein nicht partizipatives und antinomisches Management mit der Unternehmenskultur belehrt.

Der Techniker kam in mein Büro, um unseren Vorschlag zu akzeptieren, ihn in den Status eines bestätigten Managements mit der entsprechenden Vergütung zu bringen, einer Beförderung mit einer ausgezeichneten Gehaltserhöhung, was er ohne Diskussion akzeptierte, immer so ruhig und diskret.

Der Projektleiter fragte mich um Rat, ob er die Zukunft dieses ehemaligen Technikers, der seinem Team viel beigebracht hatte, und der Polytechniker seiner Teamleitung in Zweifel ziehen würde.

Ganz zu schweigen von meiner poetischen Erfahrung, die sich in meinem Lebenslauf, den er bei meiner Einstellung gelesen hatte, auf die Andeutung beschränkte, dass ich für einige Monate zusammen mit 500 anderen Autoren Aktionär des Cherche-Midi-Dichters war, des Herausgebers der Librairie Saint Germain des Prés in Paris, hatte ich bei diesem Angestellten die Fähigkeiten eines Mönchs, ja sogar eines Soldatenmönchs, eines Ritters entdeckt, der in einer Welt, die er zu Recht als von Gefahren umgeben wahrnimmt, voranschreitet, insbesondere seine bescheidene soziale Herkunft und die Tatsache, dass er keine Ingenieurschule und noch weniger eine große Schule besucht hat, was seine Bescheidenheit und Demut erklärt.

Er wusste, dass er nicht alle diese Gefahren beseitigen konnte, aber wenigstens einige davon in seiner Umgebung besiegen konnte…weil er es wagte, sich selbst zu trauen und er keine Angst hatte, seine Fähigkeiten, die er durch seine Arbeit und seine intellektuellen Gaben erworben hatte, die wir alle gesehen hatten, und für mich auch seine Gaben im Bereich der geistigen Initiation, die ich geahnt hatte, klar an andere weiterzugeben.

Kurz gesagt, ein echtes Expertenprofil, das unsere beiden Wissensquellen nutzen kann und somit nicht für ein weiteres Teilstück karrieristisch ist, sondern in der Lage ist, andere schöne Entdeckungen, Initiativen und Kreativität anzustoßen, um Entwicklung, Fortschritt in seiner Zugehörigkeitsgruppe zu beleben, wohin er gehen wird … aber vor allem nicht zulassen, dass er sich der Konkurrenz entzieht und erst recht nicht über den Atlantik hinaus!

Mit diesem Fall wurde die Generaldirektion davon überzeugt, dass der Kurs zur Entwicklung einer Unternehmenskultur, die ein lernendes Unternehmen begünstigt, sinnvoll war und zu erheblichen Produktivitätsgewinnen führte, da das Qualifikationsniveau in der gesamten Gruppe und in allen Geschäftsbereichen gestiegen war. Synergien waren möglich und sollten nicht verpasst werden.

Das Leben der Projektteams

Teams von Wohlstandsprojekten werden bei der Verwaltung der Humanressourcen durch Zentren zur Verwaltung von Wohlstandsproduktionsnetzen sowie bei logistischen Funktionen oder Medien unterstützt.

Das Managementzentrum, dem das Projektteam angehört, verfügt über die Befugnisse, die Stellenblätter und ihre Zuständigkeitsebenen (NR) und damit ihre Vergütung festzulegen. Diese Arbeit wird von Fall zu Fall und entsprechend dem Projektfortschritt vom Projektteam validiert und geändert. Ebenso verfügt das Verwaltungszentrum über die Personaldatenbank und ihre aktuellen oder von den Bürgern gewünschten Kompetenzen.

Die Projektteammitglieder verfügen bereits über eigene Netzwerke für Beziehungen zu ehemaligen Kollegen oder jungen Auszubildenden oder Studenten. Auf diese Weise kann die Leitung des Projektteams schnell feststellen, wer sofort oder später zur Verfügung steht, wer dauerhaft sein kann und wer punktuell in einer bestimmten Projektphase eingreifen kann. Die voraussichtliche Personalverwaltung, die für den Erfolg des Projekts erforderlich ist, nimmt somit Gestalt an und aktualisiert sich entsprechend dem Kompetenzbedarf. Das Projekt kann auch Anregungen geben, insbesondere für starke Persönlichkeiten, die ein Unternehmen selbst führen oder ein neues Projekt schaffen wollen.

Es ist möglich, dass am Ende eines Projekts ein und dasselbe Team zusammenbleibt, um ein neues Projekt abzuschließen, das das erste ergänzt.

Dieses Prinzip ist in den Industriekonzernen, insbesondere im Automobilsektor, bekannt, vor allem für Ingenieure und Führungskräfte, die zunächst in der Projektentwicklungs- und -schöpfergruppe und dann in der Gruppe arbeiten, die die Produktion organisiert und leitet. Sobald die Produktionsorganisation eingerichtet ist, entwickeln sie den Kundendienst, um die Bemerkungen und Kritiken der Verbraucher zu ihren Produkten zu erkennen. Mit dieser Erfahrung schaffen sie eine neue Projektgruppe.

technologische Ressourcen:

Das technische Kapital in den Netzen des sozialen Lebens wird von den Zentren für die Verwaltung der Produktionsnetze im gemeinsamen oder kollektiven Eigentum verwaltet. Diese Verwaltung erfolgt in Absprache mit den freien Städten, die eng an dieser Verwaltung beteiligt sind.

Für ein Produktionsgut oder -gerät: Maschinen, Büromaschinen usw. Die Abschreibung wird über 2 Jahre berechnet.

Nach 2 Jahren, wie in Deutschland, führen Abschreibungen aufgrund von Betriebsergebnissen zu einem Nullwert für diese Maschine oder Ausrüstung.

Das von der Projektgruppe geführte Unternehmen und die freie Stadt können beschließen, dieses Eigentum zu behalten und die Abschreibungen einem Rückstellungskonto oder besser zuzuordnen, dieses Eigentum zu verkaufen und es gegebenenfalls durch eine leistungsfähigere Neun zu ersetzen. Das Unternehmen nutzt seine Abschreibung, um neue Anlagen zu kaufen, um ein Gesamtqualitätsziel zu gewährleisten: Null Ausfälle und Nutzung der Produktivitätsgewinnquelle im Zusammenhang mit der Modernisierung des Produktionswerkzeugs.

Ein abgeschriebenes Gut mit einem Buchwert von null. Das Grundstück kann daher einem Ausbildungs- und Lernzentrum zugewiesen werden, das nur die Kosten für den Umzug und die Installation in seinen Räumlichkeiten trägt. Die Schulung zur Nutzung dieses Gutes erfolgt durch den Austausch und Erfahrungsaustausch zwischen dem ersten abgebenden und dem zweiten abgebenden Unternehmen, das das Gut erhält.

Ziel dieser langjährigen Geschäftsführung in deutschen Unternehmen ist es, sicherzustellen, dass Schüler, Studenten und Auszubildende in der Berufsausbildung nur Geräte im Alter zwischen 2 und 4 oder 5 Jahren verwenden. Alle zwei Jahre verfügen diese Ausbildungszentren über neuere Ausrüstungen, die den Produktionsunternehmen kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Amortierte Anlagen, die nicht genutzt werden, werden zu reduzierten Preisen an Subunternehmer oder andere Regionen verkauft.

Hier entwickeln wir eine wichtige Quelle für Produktivitätszuwächse: Modernisierung des Produktionswerkzeugs.

Eine Managementpraxis, die in Frankreich von den Chefs des liberalen Systems nur sehr wenig genutzt wird und sich dadurch zeigt, dass das Durchschnittsalter der französischen Roboter 17 Jahre beträgt. Lesen Sie den Bericht Informationsreise zu den Produktionskosten in Frankreich am Donnerstag, den 22. November 2012, Sitzung von 9.15 Uhr in der französischen Nationalversammlung:

Dokument:

“Heute sind in Frankreich nur 28 % der produktiven Investitionen Gegenstand dieser Modernisierung. Mit nur 6,1 % des BIP für Investitionen in Maschinen gehören wir zu den letzten OECD-Ländern, wobei Italien oder Deutschland mit 9 % bzw. 7,2 % viel besser dastehen.

Der Rückgang der französischen Industrieinvestitionen um 21 % im Jahr 2009 wurde nie kompensiert. 1999 betrug das Durchschnittsalter des Maschinenparks in Frankreich 17 Jahre, in Italien zehn Jahre und in Deutschland neun Jahre. Mit anderen Worten, ein erheblicher Teil unserer Maschinen wurde durch den Marshall-Plan finanziert!

Zudem ist unsere Robotisierungsrate im Vergleich zu unseren Nachbarn sehr niedrig: Im vergangenen Jahr gab es 34 500 Roboter in Frankreich, 62 000 in Italien und 157 000 in Deutschland, das sind 122 Roboter für 10 000 Arbeitsplätze in der Industrie in Frankreich, 159 in Italien und 261 in Deutschland. Das Niveau des französischen Produktionsapparats lässt also sehr zu wünschen übrig, was auf dem Markt ein schwerer Nachteil darstellt.

Es fällt uns daher schwer, die Qualitäts- und Reaktionsanforderungen unserer Kunden zu erfüllen, aber auch uns an die zunehmende Komplexität und Personalisierung neuer Produkte und ihre ständige Weiterentwicklung anzupassen.”

http://www.assemblee-nationale.fr/14/pdf/cr-micoutsprod/12-13/c1213011.pdf

Diese technologischen Ressourcen werden somit in Produktionsketten vom großen Unternehmen zum kleinsten verwaltet. Eine Planung der Investitionen in Güter als Produktionsanlagen ist nützlich und unerlässlich für die Verwaltung des vollen Geldes und die Finanzierung der neuen Produktionsanlagen, um den Technologiebedarf in den von Lebensprojekten verwalteten Unternehmen zu decken.

Diese Verwaltung erfolgt zwischen den Vereinigungen freier Städte, in denen sich diese Produktionsanlagen befinden, und für neue Ausrüstungen und Technologien erfolgt die Unterstützung des Bundes bei der Bereitstellung oder Schaffung von Vollgeld so bald wie nötig.

Der Verband der Lebensnetze stellt sicher, dass die für die Verwaltung der menschlichen Aktivitäten auf seinen drei Ebenen unverzichtbaren Technologien: Arbeit, Arbeit, politische Aktion, sind in ausreichender Menge verfügbar. Insbesondere bei Krisen aufgrund von Naturkatastrophen oder Pandemien sowie bei Kriegen zwischen Nationen, die Machtsystemen unterliegen, um den Bund der Lebensnetze und seine freien Bürger verteidigen zu können. Ebenso sorgt der Bund für die Forschung und Entwicklung von Innovationen im Rahmen der Subsidiaritätspraxis im politischen Handeln der Bürger.

Der Einsatz von Technologien, die die Arbeit ersetzen, beruht auf einer Schiedsgerichtsbarkeit, um den Grad der Nutzung in jedem Bereich der menschlichen Tätigkeit zu bestimmen. Wenn sie es ermöglichen, Arbeitskräfte in die für das Leben und das Überleben unerlässliche Arbeit zu entlassen, steht diese Arbeitskräfte für die Realisierung von Werken zur Verfügung, die den Lebensstandard erhöhen und an künftige Generationen weitergegeben werden. Dasselbe gilt für ihre Verwendung bei der Realisierung der Werke. Die Grenzen der Nutzung von Technologien werden durch die humanistische Kultur der Netzwerke des sozialen Lebens und ihre Werte gesetzt, und wir werden darauf zurückkommen.

Die Freien Städte können dem Bund die Aufgabe übertragen, einige vollautomatisierte Fabriken zu betreiben, um die Produktion bestimmter Geräte- und Verbrauchsgüter zu sichern, um positive Skaleneffekte zu erzielen. Aufgrund ihrer strategischen Bedeutung für die wirtschaftliche Unabhängigkeit der Lebensnetze sind diese Fabriken Gegenstand von Sicherheits-, Zivil- und Militärschutzmaßnahmen, die der lokalen Nationalgarde oder den militärischen Mitteln des Bundes übertragen werden.

Finanzielle Ressourcen:

Die Initiatoren eines Lebensprojekts und anschliessend die Direktionen der verschiedenen Unternehmen, die dieses Projekt durchführen, präsentieren ihre Budgets.

Dann ist ein Überblick möglich, damit dieses Projekt den Versammlungen der politischen Aktion in den verschiedenen lokalen Netzwerken, den freien Städten, die an diesem Projekt beteiligt sind, vorgelegt wird.

Die optimale Lösung zur Erfüllung eines Bedarfs oder einer Dienstleistung, die durch die Anwendung der Subsidiarität, die Anpassungsfähigkeit dieser optimalen Lösung an die lokalen Gegebenheiten, erreicht man dann in Haushaltsplänen, die mithilfe der Verwaltungszentren für die Produktionsnetze erstellt werden. Diese werden die verfügbaren Mittel und ihre Verwendung in diesem neuen Projekt unterstützen.

Dasselbe gilt für die Beschaffung von Rohstoffen, Lieferungen oder Dienstleistungen, die in den Zwischenverbrauch zur Herstellung der erwarteten Ware oder Dienstleistung eingehen. So ist eine Berechnung des Mehrwerts sowie eine Prognose der wichtigsten Managementindikatoren möglich: Ergebnis, Gewinn, Finanzierungsbedarf und Kassenmittelverwaltung während des gesamten Projekts.

Wie im kapitalistischen und liberalen Machtsystem besteht keine Verpflichtung mehr, zunächst Kapital bereitzustellen und von der Bank einen Schuldenbetrag aufzunehmen, um den Finanzierungsplan zu erfüllen, bis der Umsatz ausreicht, um die Rentabilitätsschwelle zu erreichen und die Fixkosten zu decken.

Wir haben dies an den materiellen Ressourcen gesehen, die das Projekt verwendet. So weit wie möglich stammen diese materiellen Ressourcen aus den von den freien Städten und der Konföderation verwalteten Gemeingütern. Das sind alles eingesparte finanzielle Mittel.

Diese in einem Lebensprojekt verwendeten materiellen Ressourcen werden dem Projektteam nicht in Form von Geld, Vollgeld, sondern in Form von sozialen Rechten, Eigentumsrechten zur Nutzung, zur Nutzung eines von den freien Städten und dem Bund gemeinsam verwalteten Gemeinguts zugeteilt. Die Vergütungen werden grundsätzlich in voller Währung oder in sozialen Rechten gezahlt.

Kunden von Lebensprojekten sind Bürger, Konsumentinnen und Konsumenten und in Lebensnetzen nutzen diese politische Maßnahmen, um insbesondere das gemeinsame Eigentum, die Gemeingüter und das dem Bund übertragene kollektive Eigentum zu verwalten. Wenn Zwischenprodukte und Produktionsanlagen fehlen, um ein Projekt durchzuführen, werden politische Maßnahmen Lebensprojekte entwickeln, um diese Mängel oder Mängel zu beseitigen.

Um diese neuen gemeinsamen Güter zu schaffen, kann die Nutzung der Geldschöpfung im Rahmen der Verwaltung der vollen Währung (Vollgeld) erforderlich sein. Wir werden sehen, wie wir das Funktionieren einer vollen Währung präsentieren. Doch noch bevor man über die Schaffung von Vollgeld nachdenkt, muss die von den Verwaltungszentren der Wohlstandsnetze aufgeklärte politische Aktion wissen, ob materielle und vor allem menschliche Ressourcen in Menge und Qualität zur Verfügung stehen, um diese neuen Lebensprojekte zu verwirklichen, insbesondere in den anderen Lebensnetzen im Bund.

Andernfalls entscheidet der Bund über den Erwerb dieser Ressourcen durch seinen Handel mit anderen Konföderationen der Lebensnetze oder mit Unternehmen, die noch in Machtsystemen tätig sind. Die lokale Lösung zur Herstellung der fehlenden Güter und Ausrüstungen wird gefördert, wenn sie über die technischen Kenntnisse verfügt, um selbst das zu produzieren, was fehlt, und wenn sie in der Lage ist, das Personal auszubilden, um über die notwendigen Fähigkeiten zu verfügen.

Bei diesem Finanzmanagement von Lebensprojekten gibt es nicht wie in der Wirtschaft der Systeme den Vorrang der Kunden, die sich an ein Unternehmen wenden, um es zu bitten, ein Ausrüstungs- oder Verbrauchsgut zu realisieren, eine Dienstleistung zu einem bestimmten Preis, die für sie vom Marktniveau und der Rentabilität, den Gewinnen und Dividenden abhängt, die sie erhalten wollen.

Es ist der Nutzen des Projekts, sein Gebrauchswert, den die Bürger durch ihre politische Aktion entscheiden, die die Entscheidung, ein Lebensprojekt zu schaffen und dann zu verwirklichen, mittragen oder nicht. Wir stehen dem öffentlichen Auftrag, auf den die CGE reagierte, sehr nahe, doch hier sind es politische Versammlungen, die die Entscheidungen eines Präsidenten oder seiner Regierung ersetzen.

Die notwendigen finanziellen Mittel werden dann durch das gemeinsame Eigentum, das von den freien Städten verwaltet wird, das kollektive Eigentum, das vom Bund verwaltet wird, gegebenenfalls durch das private Eigentum ausländischer Gesellschaften, die noch in Machtsystemen sind, oder besser durch eine Vereinigung von Bürgern, die Mitglieder der Lebensnetze sind, die an diesem Projekt teilnehmen möchten, um ihre Kompetenzen in einem für sie neuen Wissensbereich zu entwickeln. Sie bringen dann ihr Kapital entweder in voller Währung, in sozialen Rechten oder in der Industrie ein (indem sie mit ihren derzeitigen Fähigkeiten an diesem Projekt arbeiten).

Es gibt kein System von Geschäftsbanken, um Kredite zu vergeben und Unternehmen zu verschulden. Die Finanzdienstleistungen einer Bank werden von den Verwaltungszentren für die Produktionsnetze auf der Ebene der Buchführung und der Verwaltungskonten sowie der Kassenmittelfinanzierung erbracht. Bei Bedarf und je nach Geschwindigkeit des Umlaufs der vollen Währung oder des Devisenmangels bitten sie um Unterstützung der Bundesbank oder gegebenenfalls der Bank der freien Stadt, um Vollwährung oder Währungen zu finden

Diese Kassenführung durch die Verwaltungszentren erfolgt wie in den großen internationalen Konzernen des liberalen Wirtschaftssystems. Die jedem Projekt zugewiesenen Finanzmittel werden nicht alle gleichzeitig verbraucht. Die Beträge, die auf den Projektfortschritt warten, werden zusammengelegt, um den Liquiditätsbedarf anderer Projekte zu decken, wenn diese Lösung für die Verwendung der Liquidität in voller Währung oder in Fremdwährung relevanter und sinnvoller ist.

Im liberalen System werden diese verfügbaren Mittel kurzfristig auf dem globalen Finanzmarkt platziert, um Zinsen zu erhalten, und der Kassenmanager, der für die Verwaltung dieser Anlagen verantwortlich ist, muss ihre Liquidität zu gegebener Zeit entsprechend dem Fortschritt des Projekts sicherstellen. Wir sahen, dass die CGE das tat.

Nach der Wachstumsphase der Lebensnetze ermöglicht die Zahl der im Bund verfügbaren Gemeingüter die Umsetzung von Lebensprojekten, die größere finanzielle Mittel insbesondere für die Realisierung der Werke einsetzen. Die Erhöhung des Lebensstandards ermöglicht es den Bürgern, von einer Lebenskunst zu profitieren, die durch die humanistische Kultur der Netzwerke des sozialen Lebens garantiert wird. Wir werden kommen.

Immaterielle Ressourcen:

Der Ausgangspunkt für Wissen und höhere Kompetenzen ist die Definition von Arbeitsplätzen.

Zusätzlich zu dem vom Stelleninhaber zu erwartenden Verantwortungsniveau und Kompetenzniveau weisen die kreativen Initiativen jedem Stelleninhaber einerseits die erwartete Komplexität bei der gleichzeitigen Nutzung mehrerer Wissensbereiche, die vorhersehbaren Schwierigkeiten, die er allein mit seinem Wissen lösen muss, und andererseits den Anteil von Unvorhergesehenen, Risiken und Bedrohungen, seine Kreativität und seine Initiativen gegebenenfalls erforderlich machen, um eine größere Schwierigkeit entweder allein oder partizipativ mit seinen Mitstreitern im Projektteam zu lösen.

Wir befinden uns hier im Entscheidungsfindungsmodell, was die Positionierung von Alternativen und vor allem die Risikomessung betrifft. Die persönlichen Fähigkeiten, verschiedene Kompetenzbereiche zu beherrschen und ein gewisses Maß an Fachwissen zu zeigen, erfordern den Charakter des Einzelnen, seine Persönlichkeit, seine soziale Identität, d. h. die Erfahrung, die er seit seiner Kindheit entwickelt hat.

Hier finden wir die Bedeutung der Kultur der sozialen Gruppe und die Nutzung unserer beiden Quellen des Wissens, Initialität und Spiritualität sowie Intellektuelle und Rationalität.

Die Machtsysteme verbieten, wie wir wiederholen, die Verwendung unserer ersten Quelle des ursprünglichen und geistigen Wissens, um die Dogmen und Ideologien zu verteidigen, mit denen sie die Völker manipulieren, um sie ihren privaten Interessen zu unterwerfen. Das gilt vor allem im Westen mit seiner jüdisch-christlichen Kultur. In den asiatischen Ländern ist das anders. Nehmen wir Japan und seine Fähigkeit, die Automatisierung seiner Fabriken schnell zu kontrollieren.

Die verpasste Robotisierung in Frankreich.

In Frankreich reist 1986 angesichts der Schwierigkeiten, in Fabriken, Robotern und der Automatisierung der Herstellungsprozesse eine Studienreise mit Vertretern der Arbeitgeber und der nationalen Bildung, der Berufsbildung und unter der Leitung des Ministers für Bildung nach Japan, um herauszufinden, wie sie das tun! Das ist für die französische Industrie verheerend. In Japan beträgt das Qualifikationsniveau bei uns mindestens 93 % der Arbeitskräfte.

In unserer gerade automatisierten Chemiefabrik waren wir zu knapp 50 Prozent. In der französischen Industrie war das Niveau viel niedriger, näher bei einem Drittel als der Hälfte der Beschäftigten. Diese Benachteiligung konnte durch den Plan für Berufsbildung und allgemeine Bildung ausgeglichen werden, der im Jahr 2000 80% einer erfolgreichen Altersgruppe zum Ziel hatte.

Bereits 1986 erkannten der Bildungsminister und andere Mitglieder dieser Studienmission jedoch, dass dieses Ziel nicht erreicht werden konnte, da das wesentliche Element dieses japanischen Vorteils fehlte: Zen-Kultur! Ein persönlicher und initiativer Ansatz, der unsere erste Wissensquelle nutzt.

Japan und andere asiatische Länder haben die ergänzende Nutzung unserer beiden Wissensquellen beibehalten. Die Nutzung unserer ersten Wissensquelle, die nicht lesen und schreiben muss, gibt uns eine Weltsicht, indem wir unsere Gründe für das Leben in unserem menschlichen Zustand berücksichtigen. Mit diesen Antworten auf unsere Gründe, auf dem Planeten Erde zu leben, sind wir in der Lage, unsere intellektuelle und rationale Wissensquelle mit größerer Motivation und Entschlossenheit zu nutzen, um eine Beherrschung der Technologien zu entwickeln, die in der Lage ist, eine Kunst des Lebens in einer humanistischen Kultur zu bewahren oder wieder aufzubauen.

Der Zen-Geist.

Die moderne japanische Kultur ist zwar auch, wenn nicht mehr, den konsumorientierten Normen des liberalen amerikanischen Systems als Europa standardisiert, aber auf individueller Ebene wurde der Zen-Geist als persönliche geistige Bewegung beibehalten.

In Europa wird der Papst in den Jahren 320-325 in der Person des römischen Kaisers verwechselt. Er verbietet geistige Bewegungen während des Konzils von Nicäa. Später entwickelten sich geistige Bewegungen, insbesondere die Benediktinerbewegung, die die Zeit der Kathedralen und die mittelalterliche Blütezeit in Europa entwickelte. Wir kennen das tragische Ende am Freitag, dem 13. Oktober 1307, auf französischem Boden.

Um einen französischen, wenn nicht europäischen “Zen-Geist”wieder in Gang zu bringen, geht es darum, all diese Verbote und Tabus in der westlichen Kultur zu brechen, um wieder ein “japanisches”Qualifikationsniveau zu erreichen, um die Automatisierung unserer Fabriken und damit unsere wirtschaftliche Entwicklung zu kontrollieren. Zunächst die Verbreitung des Zen-Geistes und einer spirituellen Erfahrung unter den Führern des liberalen Systems, wenn sie sich freiwillig melden!

Die Teams für Lebensprojekte nutzen unsere beiden Wissensquellen wie in der letzten Blütezeit in Europa, dem Mittelalter, als die meisten Päpste von den Freiwilligen ausgebildet und ausgebildet wurden.

Die immateriellen Ressourcen beruhen neben der Nutzung von leistungsfähigem Wissen auch auf einem Markenimage als Motivation.

Subsidiarität und Entwicklung immaterieller Ressourcen

Wir haben in der Einleitung dieses Dokuments darauf hingewiesen: Ich baue eine Kathedrale! Dieses Gebäude symbolisiert nicht nur eine geistige Erziehung, die in einem solchen architektonischen Meisterwerk zugänglich ist, sondern auch die Macht der politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Entwicklung, der militärischen Entwicklung der freien Stadt, der bischöflichen Stadt, der Republik, die ein solches Projekt erfolgreich durchgeführt hat. Dieses lokale Projekt konnte nur mithilfe des europäischen Netzes der Bauherren und -begleiter von Abteien, Klöster, Festungen, freien Städten, Schmieden, Minen, Mühlen, Straßen usw. erfolgreich sein. Diese Hilfe entspricht natürlich der Subsidiarität.

Auf lokaler Ebene verändert die Subsidiarität nicht nur die Städte, sondern auch die ländlichen Gebiete, und das ist auch heute noch so. Die Mönche lehren die Bauern, die zu Käse verarbeitete Milch zu konservieren, Wein zu produzieren, um nicht mehr zu viel kontaminiertes Wasser zu trinken, während fließendes und gesundes Wasser nicht für alle verfügbar ist.

Die optimale Lösung für die Herstellung von Käse oder Wein, sobald sie entwickelt ist, ist die Anpassung dieser optimalen Lösung an die lokalen Besonderheiten, die den Unterschied zwischen beiden und den Reichtum einer Gesellschaft ausmachen wird, die diese verschiedenen Geschmacksrichtungen probieren und schätzen wird. In jedem Dorf, jedem Berg, ist man stolz auf seine lokale Produktion, die die lokalen Besonderheiten eines Landes ausgenutzt hat.

Im Elsass beispielsweise nutzt die Rebe einen außergewöhnlichen mineralogischen Reichtum der Gebiete. Das Dorf Rorschwihr ist ein gutes Beispiel dafür.  Die aufeinander folgenden geologischen Veränderungen haben in der Gemeinde Rorschwihr nicht weniger als 21 verschiedene Arten von Unterböden geprägt, die überwiegend aus Kalkstein, Marnen und Ton bestehen, wodurch 12 einzigartige und unterschiedliche Rohöle (Orte) entstehen, die eine starke Identität im Wein ausdrücken. Pierre Gassmann ist ein Geologe und damit ein Land..Der Winzer bietet ein Dutzend Hochwasser aus dieser einzigartigen Vielfalt der Welt an. Zum Beispiel verschiedene Rieslings je nach Parzelle.

Die Logik des kapitalistischen Industriesystems und seine “liberale” Ideologie verbietet die Anwendung der Subsidiarität und die gemeinsame Suche nach der optimalen Lösung. Sie beruht vielmehr auf Privateigentum und der Privatisierung von Wissen durch Patente, gewerbliches Eigentum, wirtschaftliche Intelligenz und ganz einfach auf Spionage und Piraterie von Patenten von Wettbewerbern. Der chimäre Wille der Führer des liberalen Systems besteht darin, alles Leben zu privatisieren.

Die Lebensprojektteams setzen die Subsidiarität im industriellen Bereich in die Praxis um, und ebenso wie die Hirten und Weinbauern stolz auf ihre typischen lokalen Produktionen sind, die durch die Besonderheiten ihrer Regionen gekennzeichnet sind, sind ihre Mitglieder stolz auf ihre industrielle Produktion und auf die volle Qualität, die sie unter Achtung der Umwelt und künftiger Generationen entwickelt haben, während sie gleichzeitig das Überangebot an der Befriedigung der individuellen und kollektiven Bedürfnisse der Netzwerke des sozialen Lebens gewährleisten.

Abschließend möchte ich sagen,

Wir sind hier auf der Ebene der politischen Institutionen und ihrer Definition und ihrer Merkmale geblieben.

Wir haben verstanden, dass die Arbeit nichts mehr mit dem wirtschaftlichen Schrecken des liberalen kapitalistischen Systems zu tun hat, das zu Recht in der U-Bahn-Arbeit-Dodo karikiert wird. Wenn wir die humanistische Kultur der Netzwerke des sozialen Lebens sehen, werden wir über die Lebensweise sprechen. Zu diesem Zeitpunkt werden wir alles präzisieren, was die Verwaltung der menschlichen Tätigkeit und damit auch die Arbeitsorganisation betrifft: die Arbeitszeiten, die Arbeitsbedingungen, die Art und Weise, wie sie nach ihren persönlichen Wünschen miteinander in Einklang gebracht werden können, Bildung, Ausbildung, Nutzung beider Wissensquellen, spirituelle Einführungswege, Liebesleben usw.

Im Moment setzen wir diese Präsentation der politischen Institutionen der Netzwerke des Lebens fort und sprechen über ihren Bund.

Weiterlesen